Beschreibung
flies&tales, Köln
CRIMINAL PLEASURES
16. April, 20 Uhr, Studiobühne I – Inge-Brand-Saal
18 Uhr: Face-to-Face mit der Compagnie
Face-to-Face
„Face-to-Face“ lädt zu einem informellen und persönlichen Gespräch mit Beteiligten der Compagnie ein. In einem vertrauteren Rahmen wird vor der Aufführung die Gelegenheit geboten, Fragen jedweder Art zu stellen - zur Kunstform Tanz, zu Arbeitsweisen, kreativen Prozessen, Hintergründen, zu allem, was interessiert. Das Gespräch findet jeweils mit maximal fünf Interessierten statt.
Der Eintritt ist frei.
Für das Gespräch ist bis zum 13. April eine vorherige Anmeldung an d.monderkamp@krefeld.de erforderlich.
Dort, wo Vorteile für die einen existieren, existieren auch immer Nachteile für die anderen. Dieses Ungleichgewicht zu akzeptieren, kommt von Zeit zu Zeit einer kriminellen Handlung gleich.
CRIMINAL PLEASURES macht Verbrechen konsumierbar, indem es die Hochkultur unserer Zeit ironisch in Frage stellt und sich ins Genre des „True Crime” begibt. Zur Körpersprache erscheint eine Off-Stimme als kollektive Vermittlungsinstanz. Wer ist Opfer? Wer ist Täter:in? Oder ist die Frage danach längst hinfällig? Die Darstellerinnen sind auf der Suche nach dem ganz großen Unglück und finden am Ende nur sich selbst.
Eine Produktion an der Schnittstelle von Tanz, Performance Text und Musik.
Das Kollektiv flies&tales wurde von den Tänzerinnen Lenah Flaig und Josefine Patzelt sowie dem Musiker und Komponisten Eric Eggert gegründet. Das Kollektiv nimmt es sich zur Aufgabe, die unsichtbaren Privilegien, die uns umgeben, zu reflektieren und in eine sozialkritische sowie ästhetische Sprache zu übersetzen.
2023 erhielten Flaig und Patzelt ein Stipendium über „Dis-Tanz-Solo“, das sie für die Neukonzeption ihres Kollektives nutzten. CRIMINAL PLEASURES wurde im September 2024 im Orangerie Theater, Köln, uraufgeführt. Seit September 2024 sind Lenah Flaig und Josefine Patzelt die Sprecherinnen der Sektion Tanz beim Kulturnetzköln e.v..
http://fliesandtales.com/
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Unterstützt durch: Tanzresidenz 2024 im Quartier am Hafen
Im Anschluss Choreograph:innenTALK:
Lenah Flaig und Josefine Patzelt im Gespräch mit dem
Choreographen Daniel Ernesto Müller
www.hartmannmueller.de
Eintritt für das Tanzgastspiel: € 11,– / ermäßigt € 6,–
Bei Vorlage der Ehrenamtskarte reduziert sich der Eintrittspreis in Höhe von € 11,– auf € 9,50.
Karten können telefonisch unter 02151-864848 reserviert werden oder online unter https://www.krefeld.de/kartenreservierung
Fotocredits: Alessandro de Matteis
Ort
-
Virchowstraße 130, 47805 Krefeld, Deutschland