Beschreibung
Gruppenausstellung im Wasserturm am 13. und 14. September
Am 13. Und 14 September werden im Wasserturm an der Gutenbergstraße Arbeiten von fünf Künstlerinnen und Künstlern aus dem Bereich Malerei und Fotografie gezeigt. In den Räumlichkeiten, die dem Maler Wen Wu und seiner Familie sonst als Wohnräume dienen, finden unter dem Motto „Wo das Licht wandert“ Werke des bereits verstorbenen Krefelder Fotografen Rudolf Brass sowie der Maler Michael van Ofen, Yi Sun, Xianwei Zhu und Wen Wu zusammen. Das verbindende Thema der Ausstellung sind menschliche und künstlerische Entwicklungen und das Unterwegssein zwischen Realität und Fiktion.
Michael van Ofen war Meisterschüler bei Gerhard Richter an der Düsseldorfer Kunstakademie und lehrte als Professor für Malerei an der Kunstakademie Münster. Van Ofen erschafft abstrakte Malereien, deren ausdrucksstarke Lichtstimmung ihnen eine realistische Wirkung verleiht. Der Maler steht dabei im Erbe der klassischen Romantik, die er ins minimalistische weiterentwickelt.
Yi Sun erschafft in meditativer Detailarbeit fotorealistische Bleistiftzeichnungen und Kleinformat-Gemälde. Ihre jüngsten Arbeiten befassen sich mit Kindheit – sie sind gezeichnete Duplikate echter Fotografien von Freunden und Familienmitgliedern der Künstlerin, die seit 2018 gemeinsam mit dem Maler Xianwei Zhu in Hüls lebt und arbeitet.
Die Malerei des Künstlers Xianwei Zhu ist durch und durch poetisch. Inspiriert von klassischer deutscher und Chinesischer Dichtung (Han-Shan, Hölderlin) arbeitet Xianwei Zhu als „Wanderer zwischen den Kulturen“. Merkmale der alten chinesischen Landschaftsmalerei finden sich in seinen Werken ebenso wieder wie Anklänge der europäischen Romantik. Neben Gemälden zeigt Xianwei Zhu auch kalligrafische und figürliche Tuschezeichnungen.
Der Krefelder Rudolf Brass war ein Fotograf der Kontraste. Hauptberuflich als Pressefotograf tätig, erschuf er zwischen 1965 und 2002 auch ein großes Portfolio privater Fotografien in und um Krefeld, die aus dem Blickwinkel des unbemerkten Beobachters unscheinbare, aber doch ausdrucksstarke Alltagsmomente einfangen: einen Spaziergang zweier alter Freunde im Park, eine Mutter mit Kind auf der Rheinstraße, einen einsamen Mann vor der Kinoreklame.
Wen Wu befasst sich in seinen Gemälden oft mit Alltagsgegenständen. Wie flüchtige Eindrücke, die sich auf unerklärliche Weise einprägen, hat die Malerei des Wahlkrefelders den Anschein eines Blickes im Vorbeigehen. Dabei lässt er Motiv und Metaebene verschwimmen. Seine aktuellsten Werke sind kleinformatige abstrakt-figürliche Zeichnungen sowie Detail-Arbeiten, die von seiner emotionalen Berührung durch den Wasserturm geprägt sind.
_ _ _ _ _ _ _ _
PROGRAMM:
13. September
- 18:30 Uhr: Kurze Eröffnungsrede
- 19 Uhr: Jazz-Duo Florian Esch und Tom Schwagers
- 20 Uhr: Performatives Live-Painting“ von Wen Wu zu einem Solo der Violinistin Hayley Bullock
- 21 Uhr: DJ Set Thomas Buchem
14. September
- 12 Uhr: Holzbläserquintett N5
- 16 Uhr: Konzert Trio Flieger
Die Künstler*innen sind anwesend.
Die oberen Etagen des Wasserturms können nicht besichtigt werden.
Ausstellung „Wo das Licht wandert“: Samstag, 13. September, ab 18 Uhr, Sonntag, 14. September ab 11 Uhr, Gutenbergstraße 27, 47803 Krefeld
Ort
-
Gutenbergstraße 27, 47803 Krefeld, Deutschland