Beschreibung
Zwischen apokalyptischer Ekstase und Verzweiflung feiern die vier letzten Partygäste eine scheinbar nie endende Weltabrissparty. Nicht wissend, was kommt, wollen sie für eine andere Zeit und einen Lichtjahre entfernten Ort festhalten, was Menschlichkeit ausmacht: Erinnerungen, Klänge, Fragmente einer untergehenden Welt. Sie fertigen Tonaufnahmen von ihrem Menschsein in dieser Welt an. Wird je etwas da draußen diese Botschaften empfangen und verstehen? Oder sind sie selbst die Aliens, die ihre Welt nicht mehr begreifen? Wonderboom bezieht sich auf die Raumsonden Voyager, die 1977 mit goldenen Datenplatten starteten, um möglichen intelligenten Lebewesen von der Menschheit zu berichten. Ein Tanz auf dem Vulkan oder eine Zeitreise ins Ungewisse – in jedem Fall eine Party, bei der man dabei sein möchte.
Between apocalyptic ecstasy and despair, the last four party guests are celebrating a seemingly never-ending world demolition party. Not knowing what is to come, they try to capture the essence of humanity for another time and place light years away: memories, sounds, fragments of a world in decline. They make sound recordings of their humanity in this world. Will anything out there ever receive and understand these messages? Or are they themselves the aliens who no longer understand their own world? Wonderboom refers to the Voyager space probes, which were launched in 1977 with golden data discs to tell potential intelligent beings about humanity. A dance on the volcano or a journey through time into the unknown – either way, it’s a party you don’t want to miss.
www.mira-performance.de
Koproduktion: MIRA mit DRAMA Köln e.V., Ringlokschuppen Ruhr, Alte Feuerwache, Köln.
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Fonds Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Karin und Uwe Hollweg Stiftung.
Eintritt für das Tanzgastspiel: € 13,– / ermäßigt € 7,50,–
Ort
-
Virchowstraße 130, 47805 Krefeld, Deutschland