Am Freitag, den 13.06. waren die Anwohner:innen der Lindenstraße, dort ansässige Akteur:innen und interessierte Krefelder:innen eingeladen ein wenig zu Träumen zu wagen. Das Motto heißt „mitmachen, mitmachen, mitmachen“! 

Jonas Eiker, Lucas Brux und die Stadtplanerin Kirsten Steffens steckten in ihrem Impulsvortrag den Rahmen ab. Zunächst gab es Input zur Relevanz von öffentlichem Raum. Wichtig ist hier vor allem die Aufenthaltsqualität, die Mischung von verschiedenen Nutzungen und Menschen, sowie die Schaffung von Möglichkeitsräumen. Diese zu gestalten ist in den nächsten Monaten die Aufgabe der Krefelderinnen und Krefelder. Kirsten Steffens stellte die Projekte vor, die Stadtverwaltung und krieewel erleäwe in den nächsten Monaten dort durchführen wollen. Der Projektzeitraum ist bis Frühjahr 2026 angesetzt. Währenddessen soll eine exemplarische Umgestaltungen der Lindenstraße durch Umnutzung von Parkflächen für Bänke, Begrünung und Fahrradabstellanlagen vorgenommen werden. Zudem sind die Krefelder:innen angehalten sich diesen öffentlichen Raum zu eigen zu machen und nach ihren Vorstellungen zu nutzen.

Zwischen dem 09.08. und 30.08. werden wir als Verein aktiv an der Gestaltung teilnehmen und verschiedene Aktionen auf die Beine stellen. Seid gespannt! Wir halten euch (wie immer) auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden.

Wer jetzt schon etwas beitragen möchte ist herzlich eingeladen unter https://beteiligung.nrw.de/portal/krefeld/beteiligung/themen/1014277 seine Gedanken zur Lindenstraße zu teilen.

Wir danken allen, die ihre Zeit und ihr Engagement in die Gestaltung unserer Stadt stecken: „Lasst uns die Stadt so machen, wie wir Bock drauf haben!“

Kommentare

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen